Wenn die Panikattacken-Symptome den ganzen Tag dauern!

Leidest du auch unter ständigen Panikattacken-Symptome, welche scheinbar den ganzen Tag dauern?

Damit bist du nicht alleine. Auch ich hatte Panikattacken-Symptome den ganzen Tag lang. Doch ich habe meine Panikstörung in den Griff gekommen. 

In diesem Beitrag möchte ich mit dir teilen, wie mir das gelungen ist. 

Meine erste Panikattacke

Panikattacken Symptome den ganzen Tag

Panikattacken sind bei jedem Menschen anders. Bei jedem!

Obwohl es klassische Panikattacken-Sypmtome wie

  • Herzrasen
  • Schwitzen
  • Atemnot oder
  • das Gefühl der Entfremdung

unterscheiden sie sich bei allen Betroffenen in ihrem Auslöser, Länge der Attacke , Intensität und Symptome. Bei vielen jungen Menschen löst zudem eine Quarter Live Crises Panikattacken aus.

Meine erste Attacke – Ich konnte nicht aufhören zu zittern

Meine erste Panikattacke trat vor ca. 7 Jahren auf, völlig aus dem nichts. Ich begann extrem zu zittern und hatte eine lang anhaltende Depersonalisation, in welcher ich mich stundenlang von „außen“ selbst beobachtete.

Um körperliche Ursachen auszuschließen, suchte ich sofort ein Krankenhaus auf. Dort wurde ich entsprechend der sogenannten „S3-Leitlinie“ zur Behandlung von Angststörungen befragt und untersucht. 

Am Ende der Untersuchung erhielt ich eine niederschmetternde Diagnose: „Angststörung“.

Ich stellte mir ständig die gleichen Fragen

In den ersten Wochen nach meiner Panikattacke fand ich kaum noch Erholung. Ich litt unter ständigem Stress und schwersten emotionalen Schmerzen, die schwer zu beschreiben sind. Ich fragte mich ständig:

Wie verhindere ich die nächste Panikattacke?

Was ist die Ursache meiner Angst?

Was passiert, wenn ich wirklich die Kontrolle verliere…

Diese Sorgen und Ängste schienen das Risiko für weitere Panikattacken zu erhöhen.

Wenn die Panikattacken-Symptome den ganzen Tag dauern

Studien zeigen, dass einige Menschen nur einmal in ihrem Leben eine Panikattacke erleben, welche so schnell wieder verschwindet, wie sie aufgetaucht ist. 

Bei mir war das anders. Die Symptome wurden chronisch.

Zunächst traten Panikattacken nur in bestimmten Situationen auf, ungefähr einmal am Tag. Doch im Laufe der Zeit wurden sie länger und manchmal dauerten die Panikattacken 3 Stunden lang, ohne dass ich eine klare Ursache identifizieren konnte. 

Zudem traten Panikattacken nachts auf, während ich schlief.

Es wurde zur neuen, traurigen Normalität, dass die Symptome den ganzen Tag über andauerten, auch wenn die „eigentliche Panikattacke“ längst vorbei war. 

Ich erkannte, dass ich mich in der gefährlichen Übergangsphase zu einer chronischen Panikstörung oder generalisierten Angststörung (GAS) befand, denn ich konnte nicht mehr erkennen, wann eine Panikattacke endete und die nächste begann. 

Lesetipp:

Möchtest du wissen, was eine Panikattacke überhaupt ist und auf welche Anzeichen du achten musst? Dann solltest du diese 2 Artikel lesen:

Es fühlte sich an, als wäre ich in einen endlosen Zyklus aus Angst und Besorgnis gefangen und musste akzeptieren, dass ich unter einer generalisierten Angststörung leide.

Vergleich Panikattacken Angststoerung
Unterschied zwischen Panikstörung und generalisierter Angststörung

„Machen Sie öfters Urlaub“ – Ich wurde so wütend!

Urlaub

Nicht nur zu Beginn meiner Krankheit, sondern auch in den Monaten danach, suchte ich häufig Psychotherapeuten auf. 

Und so bekam auch ich – wie viele andere Betroffene ebenfalls – den Ratschlag:

„Machen Sie öfter Urlaub, Sie sind überladen.“

Persönlich halte ich diesen Ratschlag für ziemlich unsinnig und er macht mich wütend! Eine Panikattacke ist eine ernsthafte Angsterkrankung, die sich nicht einfach durch eine Auszeit oder Urlaub beheben lässt.

Andererseits durfte ich mittlerweile Betroffenen kennenlernen, welche durch den urlaubsbedingten Ortswechsel herausfanden, die Panikattacken nur in bestimmten Situationen auftraten – wie beispielsweise auf der Arbeit. Oder beim Gedanken an die Arbeit. 

Daher kann es durchaus sinnvoll sein, dem gewohnten Umfeld zeitweise zu entfliehen. Wenn körperliche Reaktionen wie Übelkeit, Bruststechen, oder Herzklopfen am neuen Ort ausbleiben, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass dein Unterbewusstsein nur an bestimmten Orten mit Panik reagiert.

Akute Panikattacke – der Notfall Zettel

Der folgende Notfall Zettel wurde von mir selbst entworfen und hilft mir seit Jahren, Panikattacken zu lösen. 

Angelehnt an die 7-Sekunden Methode vom Buch „Weg mit der Panik“ (unten verlinkt) hilft mir diese Methode, stets einen kühlen Kopf zu bewahren und die Angst-Attacke zu besiegen. Ich hoffe, er hilft dir auch!

Soll ich sofort Anti-Depressiva einnehmen?

Vitamin D Kapseln Bild

Das kannst nur du entscheiden.

Natürlich sind Panikattacken schrecklich und man möchte die Schmerzen schnellstmöglich hinter sich lassen. 

Trotzdem war es für mich persönlich die richtige Entscheidung, keine Anti-Depressiva einzunehmen, auch wenn dadurch womöglich mein Heilungsweg länger dauerte. 

Sehr viele Ärzte – so war es zuminedst in meinem Fall – gaben mir bereits beim Erst-Termin folgende Ratschläge:

„Versuchen Sie es doch mit Serotonin Wiederaufnahmehemmern. Das hilft bestimmt.“

„Eine Angst- und Panikstörung kann am besten durch die Einnahme von Serotonin Wiederaufnahmehemmer behandelt werden. Falls die Symptome öfters auftreten, machen Sie am besten eine Psychotherapie.

Anti-Depressiva als „Wundermittel“

Diese „Beratung“ der Ärzteschaft ließ mich verwundert und enttäuscht zurück. Ich konnte es nicht fassen, dass mir – ohne auch nur die geringste körperliche Untersuchung – sofort Anti-Depressiva verschrieben wurden. 

Falls du mehr über die Vor- und Nachteile von Anti-Depressiva oder Serotonin Wiederaufnahmehemmer (SSRI) wissen möchtest, solltest du diese Artikel ansehen:

Grundsätzlich gilt:
Antidepressiva sind in erster Linie dafür entwickelt worden, Depressionen zu behandeln und haben bei Panikattacken nur eine begrenzte Wirksamkeit.

Dieser Umstand sorgt dafür, dass Panikattacken oftmals nicht mit Anti-Depressiva geheilt werden können.

In der Praxis haben sich viele andere Behandlungsoptionen bei Angsterkrankungen etabliert, welche mindestens genauso wirksam sind wie Anti-Depressiva, jedoch ohne Nebenwirkungen.

Achte auf deine Nährstoffe

Ein Schlüssel zu mehr Energie und Lebensfreude

Der Rat „Sie müssen Ihre Ernährung anpassen“ gehört wohl zum Standardrepertoire eines jeden Psychotherapeuten. 

Lange war dieser Satz für mich eine leere Phrase. Denn was sollte Ernährung schon mit meiner Krankheit zu tun haben. Dachte ich zumindest.

Denn fehlende Vitamine und Nährstoffe sind leider tatsächlich oftmals die Ursache für Panikattacken und Entzugserscheinungen. 

Durch die Einnahme von Vitamin B12, Eisen und Johanniskraut-Extrakt sowie regelmäßiger Sport haben sich meine Symptome deutlich reduziert. 

Tipp: Dein Vitamin-D-Spiegel

Achte auch proaktiv auf deinen Vitamin D-Spiegel. 

Fast alle Menschen in unseren Breitengraden haben einen signifikanten Vitamin D-Mangel oder befinden sich am unteren Ende des Mindestbedarfs.

Dadurch bin ich wieder gesund geworten

Die Anpassung meiner Ernährung hat mir sehr geholfen.

Doch der Hauptgrund für meine Heilung war nicht die Anpassung meines Lebensstils, sondern die 10-Satz-Methode des Buchs „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“.

Muskelentspannung

Die 10-Satz bzw. Bernhard-Methode

Die Bernhardt-Methode ist eine Therapiemethode, mit welcher du positive Gedanken trainierst.

Ihre regelmäßige Anwendung hat mir geholfen hat, meine Ängste zu überwinden und meine Angst vor der nächsten Panikattacke abzulegen.  

Ich muss tatsächlich sagen, dass sie mein Leben von Grund auf verändert und ein Leben ohne Panik ermöglicht hat!  

Beste Ratgeber gegen Panikattacken

Panikattacken und andere Angststörungen loswerden

Buch Panikattacken Loswerden

Aus unserer Sicht besser als andere Ratgeber, da es klare Strategien gibt, welche einfach umgesetzt werden können und wirklich helfen.

Weg mit der Panik (inkl. 21-Sekunden-Methode)

Buch Weg mit der Panik

Die 21-Sekunden-Methode um aus jeder Angst- und Paniksituation die Stressgefühle kontrolliert zu Entlassen und langfristig zu Entspannen

Auf dieser Seite verwende ich Affiliate-Links (Mit einem Stern* gekennzeichnet).

Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen mir dabei, die Website zu betreiben.